Menu

Herzlich willkommen beim Tierschutzverein Garafia e.V.

Wir sind ein kleiner Tierschutzverein, der im Sommer 2005 gegründet wurde und es sich zur Aufgabe gemacht hat, spanischen Hunden, die in Not geraten sind, zu helfen und durch Kastration vor Ort ein unkontrolliertes Vermehren zu verhindern. Außerdem sehen wir unsere Aufgabe darin, Hunden in ein neues Zuhause zu verhelfen und für nicht vermittelbare Hunde Paten zu finden, die deren Lebensunterhalt mitfinanzieren. Von Mai 2005 bis Juni 2016 lag unser Schwerpunkt auf der Kanareninsel La Palma. 

Seit Sommer 2016 kümmern wir uns um spanische Hunde, die unsere Hilfe benötigen, wobei uns nach wie vor besonders die Hunde der Kanareninseln sehr am Herzen liegen.

Die einzelnen Projekte und die Organisationen, mit denen wir zusammen arbeiten stellen wir weiter unten vor.

Unsere Telefonzeiten

Sie erreichen uns telefonisch zu folgenden Zeiten:
Montag bis Freitag von 15 - 18 Uhr
Samstag von 16 - 18 Uhr
Sonntag sind wir nicht erreichbar

Neuankömmlinge

Dogo
Spanien (La Gomera)

Dogo

Pancho
Spanien (La Gomera)

Pancho

Luche
Deutschland (76275 Ettlingen)

Luche

Harry & Rayo
Spanien (La Gomera)

Harry & Rayo

DANKE!Vielen Dank!

Im Tierschutz gibt es Tage, die halten so einige Überraschungen bereit. Nicht immer sind sie angenehm.

 

Die, die es für Flummy und uns gab, ist einfach nur unglaublich, denn Flummys Behandlungskosten sind komplett gedeckt!

 

Wir sind absolut überwältigt und sagen von Herzen "DANKE!" an die Spender!

Statt Karten: Danke!

Es ist schwer einen geliebten Menschen zu verlieren. Aber es tut gut zu erfahren, wie viele ihn gern hatten.
 
Danke
für die stille Umarmung,
für die tröstenden Worte,
gesprochen oder geschrieben,
für den Händedruck,
wenn die Worte fehlten,
für alle Zeichen der Liebe,
Verbundenheit und Freundschaft,
für Geldspenden und für die Begleitung
zur letzten Ruhestätte.
 
Martina Renner

Hermann Renner

"Erinnerungen sind kleine Sterne,

die tröstend in das Dunkel unserer Trauer leuchten."

(I. Erath)

25 Jahre klingen lang und sind doch viel zu kurz. 
25 Jahre lang war Hermann der Mann an Martinas Seite. Er war ihr ein toller Ehemann, der beste Freund und der geduldige, verständnisvolle Zuhörer.
 
Ohne ihn an ihrer Seite gäbe es auch den Tierschutzverein Garafia gar nicht. Er war Mitgründer und derjenige, der immer mit anpackte - ganz egal wo Hilfe gebraucht wurde. So kann man gar nicht zählen, wieviele Boxen er geschleppt, mit wievielen Adoptanten er telefoniert hat und welch unersätzliche Stütze er ihr beim Organisieren war.
 
Dank ihm konnte Familie Renner auch selbst ab dem Jahr 2000 Vierbeiner aufnehmen. Ob auf dem Hundeplatz oder Agility-Turnieren - Hermann war stets an Martinas Seite.
 
Vor 6 Jahren verkauften die beiden ihr renoviertes Eigenheim und bauten nochmal ein neues: In Hermanns Heimatort Neudenau.
 
Sie gingen durch Dick und Dünn, durch Hochs und Tiefs und bewältigten absolut alles miteinander, sogar die aufreibenden letzten Pandemie-Jahre. Doch dann erkrankte Hermann plötzlich schwer. 
 
Hermann fehlt den Menschen, die ihn lieben sehr. Seine Tochter Julia trauert um ihren wunderbaren Vater, ebenso wie Martinas Sohn Rene, der mit ihm einen liebevollen Freund verliert, der ihm stets ein offenes Ohr hatte. Seine Enkel weinen um ihren „Opa Hermann“ und Martinas Schmerz lässt sich nur schwer in Worte fassen.
 
„Und immer sind da Spuren deines Lebens, Gedanken, Bilder und Augenblicke. Sie werden uns an dich erinnern, uns glücklich und traurig machen und dich nie vergessen lassen.“ (Verf. unbek.)

 

Hermann hinterlässt viele Spuren und wir danken ihm dafür von Herzen.

 

Das Shelter auf La Gomera

Notfallhunde

Aktuelles:Pflegestellen gesucht!

Wir suchen dringend Pflegefamilien für erwachsene Hunde, für größere Hunde (Schulterhöhe von 50 - 60 cm) und für Podencos/Mischlinge. Diese Hunde haben eine bessere Vermittlungschance, wenn sie in einer Pflegefamilie erste Schritte in ihr neues Leben gehen können.

Spenden per Paypal

Einfach und sicher spenden auch ohne Paypal Konto möglich!

Aufgaben und Schwerpunkte unserer Tierschutzarbeit

Wir suchen für Welpen, erwachsene oder ältere Hunde ein Zuhause oder versuchen deren Lebensbedingungen vor Ort zu verbessern, denn nicht jeder Hund ist geeignet, nach Deutschland vermittelt zu werden. Besonders ängstliche Hunde oder Hunde mit schlechten Erfahrungen fühlen sich oftmals in einer Hundegruppe in reizarmer Umgebung wohler als hier in Deutschland. Für sie ist es besser, wenn ihre Unterbringung, ihr Lebensunterhalt sowie die medizinische Versorgung vor Ort gesichert wird. Dieses versuchen wir hier in Deutschland durch Spenden, Patenschaften oder Aktionen wie Flohmärkte, Kuchenverkauf und ähnliches zu finanzieren.

Da ein nachhaltiger Tierschutz unser Anliegen ist, unterstützen wir neben der Vermittlung der Hunde ebenso Kastrationensaktionen vor Ort. Außerdem versuchen wir die Lebensbedingungen der Hunde vor Ort zu verbessern, zum Beispiel durch Futterspenden oder Kostenübernahme notwendiger Tierarztbehandlungen.

Besonders liegen uns Podencos und deren Mischlinge am Herzen, denn es können wundervolle Familienhunde sein. Deren Vermittlung benötigt besonders viel Aufmerksamkeit und Betreuung, denn nicht in jede Familie passt unbedingt ein Podenco.

Und nicht zuletzt helfen wir Hunden in Deutschland, die in Not geraten sind oder ein neues Zuhause benötigen. Dabei liegt unser Schwerpunkt in Süddeutschland insbesondere in Baden Württemberg. Wir arbeiten hier in Deutschland ausschließlich mit Pflegestellen und können somit immer nur eine begrenzte Anzahl Hunde aufnehmen. Jeder einzelne Hund ist es uns wert!

Schließlich betreuen wir einige Dauerpflegehunde, die nicht mehr vermittelt werden können, weil sie alt oder krank sind und seit langem in ihren Pflegefamilien leben. Diese dürfen bis zu ihrem Lebensende in ihrer Pflegefamilie bleiben. Diese Tiere verursachen zum Teil sehr hohe Kosten, die wir versuchen durch verschieden Aktionen, Spendenaufrufe oder Paten zu decken.

Tierschutzverein Garafia Zelda

Für unsere "Schützlinge" sind wir immer auf der Suche nach geeigneten Pflegestellen. Sie und Ihre Familie können sich vorstellen, einem unserer Hunde eine Pflegestelle anzubieten? Dann melden Sie sich bei uns!

Manch Hund ist über diesen Weg schon zu einem Zuhause gekommen. Und am Ende waren Sie es, der das Tier auf sein neues Leben vorbereitet hat. Das ist doch eine schöne Vorstellung. 

Unsere Projekte

Gomera

Anfang 2017 wurden wir um Hilfe gebeten, da es keinen Verein gab, der die Tierschützer auf La Gomera unterstützt und mit ihnen zusammen arbeitet. Die bisherige Organisation musste die Zusammmenarbeit aus gesundheitlichen Gründen aufgegeben.

Der Verein PRO ANIMAL GOMERA besteht seit 2003 und versucht die Katzenpopulation auf der Insel durch Kastrationen zu kontrollieren und streunenden oder notleidenden Hunden zu helfen. Der Verein besitzt seit 2020 ein Tierheim in San Sebastian.

Die Tierschützer vor Ort haben die Ziele ihrer Arbeit wie folgt formuliert:

  • Kastration der Katzen und Hunde

  • enge Zusammenarbeit mit dem Tierarzt, um in Notsituationen schnell helfen zu können

  • eine enge Zusammenarbeit mit den örtlichen Behörden für eine nachhaltigen Tierschutzarbeit und zur Durchsetzung der Rechte der Tiere

  • Bau und Finanzierung eines Tierheimes/ Auffangstation für die Tiere der Insel, damit keine Tiere ausgesetzt werden müssen und sich unkontrolliert vermehren

  • Aufklärungsprogramme für Kinder und Jugendliche, um diese für die Bedürfnisse und Rechte der Tiere zu sensibilisieren

  • neue Familien für die herrenlosen Tiere auf La Gomera oder auch außerhalb der Insel zu finden.

Seit März 2017 arbeiten wir mit den Tierschützern vom Verein PRO ANIMAL GOMERA zusammen und versuchen für die Hunde ein passendes Zuhause zu finden. Der erste Hund - Esteban, durfte im Juni 2017 nach Deutschland in seine neue Familie reisen. Für viele Welpen, erwachsene Hunde, Podencos und auch alte und kranke Hunde haben wir inzwischen ein Zuhause oder eine Dauerpflegestelle gefunden. Wir hoffen, dass wir noch vielen Hunden helfen können.

Villena

Logo Protecora

Seit November 2016 arbeiten wir mit der Organisation Sociedad Protectora de Animales y Plamtas de Villena zusammen.
Die Protectora Villena ist ein Verein, der herrenlose und hilfsbedürftige Hunde und Katzen aus Villena und dem Umland versorgt, medizinisch betreut und versucht, ein Zuhause für diese zu finden. Dabei arbeiten die Tierschützer vor Ort mit verschiedenen europäischen Tierschutzorganisationen zusammen.

Der spanische Verein wurde 1982 gegründet. 1999 wurde das Tierheim gebaut. Dieses wird zum Teil von der Stadt Villena finanziert und hat einige feste Mitarbeiter. Zusätzlich gibt es viele freiwillige Helfer, die zum Beispiel an den Wochenenden mit den Hunden spazieren gehen oder einzelne Tiere Zuhause bei sich als Pflegefamilien betreuen und im Tierheim helfen.
Im März 2017 haben wir das Tierheim besucht und Rosa, die gute Seele des Tierheims sowie Maria, unsere Ansprechpartnerin persönlich kennengelernt.

Wir versuchen schwerpunktmäßig für die Podencos und deren Mischlinge ein Zuhause in Deutschland zu finden. Natürlich werden wir auch anderen Hunden, insbesondere Notfällen helfen.
Unser erster Hund - Hugo - war beides - ein Podenco und ein Notfall. Er reiste im Februar 2017 als erster Hund nach Deutschland. Inzwischen konnten bereits viele weitere Hunde aus Villena nach Deutschland reisen. Wir haben für Podencos, für Mischlingswelpen, erwachsene Mischlinge, Notfälle und kranke Hunde ein Zuhause oder eine Dauerpflegefamilie gefunden.